Auswahl kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsprogramme

Abhängigkeit und Sucht

Beck, A.T., Wright, F.D., Newman, C.F. & Liese, B.S. (1997). Kognitive Therapie der Sucht. Weinheim: PVU

Elsässer, K. (1996). Verhaltenstherapeutische Unterstützung des Benzodiazepin-Entzuges. Weinheim: PVU

Lindenmeyer, J. (1999). Alkoholabhängigkeit. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe

Scholz, H. (1996). Syndrombezogene Alkoholismustherapie. Göttingen: Hogrefe.

 

Adipositas

LeBow, M.D. (1991). Adipositas. Psychotherapie und Nachbehandlung von Übergewicht bei Erwachsenen. Bern: Huber

Margraf, J., Ullrich, A. & Schneider, S. (1998). Xeni-calculiertes Abnehmen. Ein Gruppenprogramm für Adipöse - Trainermanual. Grenzach-Whylen: Hoffman-La Roche

Stunkard, A.J. & Wadden, T.A. (1993). Obesity: Theory and therapy. New York: Raven

 

Aggression und Gewalt

Hazler, R.J. (1996). Breaking the cycle of violence. Interventions for bullying and victimisation. Bristol: Taylor & Francis.

Petrmann, F., Jugert, G., Tränzer, U. & Verbeck, D. (1997). Sozialtraining in der Schule. Weinheim: PVU

Roth, L.H. (Ed.). (1987). Clinical treatment of the violent person. New York: Guilford.

 

Allergien

Petermann, F. (Hrsg.). (1995). Asthma und Allergie. Verhaltensmedizinische Grundlagen und Anwendungen. Göttingen: Hogrefe.

 

Ängste, Phobien, Panikstörung

Kinnunen, P. (1996). Flugangst bewältigen. Weinheim: PVU.

Margraf, J. & Schneider, S. (1990). Panik. Angstanfälle und ihre Behandlung. (2. Aufl.). Berlin: Springer

Hinsch, R. & Pfingsten, U. (1998). Gruppentraining sozialer Kompetenzen. Grundlagen, Durchführung, Materialien. 3. überarb. Aufl. Weinheim: PVU

Reinecker, H. (1993). Phobien. Göttingen: Hogrefe.

 

Asthma bronchiale

Petermann, F. (1999). Asthma bronchiale. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.

 

Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme

Schindler, L., Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (1998). Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie (2. Aufl.). Berlin: Springer

 

Depression

Beck, A.T., Rush, A.J., Shaw, B.F. & Emery, G. (1996). Kognitive Therapie der Depression (5. Auflage). Weinheim: PVU.

Hautzinger, M. (1994). Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen. (4. Auflage). Weinheim: PVU

Herrle, J. & Kühner, C. (1994). Depression bewältigen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Gruppenprogramm nach P.M. Lewinsohn. Weinheim: PVU

 

Diabetes mellitus

Petermann, F. (1995). Diabetes mellitus. Sozial- und verhaltensmedizinische Ansätze. Göttingen: Hogrefe.

 

Eßstörungen

Gerlinghoff, M. & Backmund, H. (1995). Therapie der Magersucht und Bulimie. Weinheim: PVU

Jacobi, C., Thiel, A. & Paul, T. (1996). Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Weinheim: PVU

 

HIV

DiClemente, R.J. & Petrson, J.L. (1994). Preventing AIDS: Theories and methods of behavioral intervention. New York: Plenum Press

Hüsler, G. & Hemerlein, G. (1996). Leben auf Zeit. Ein Psychotherapiemanual für den Umgang mit HIV/AIDS und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten. Bern: Huber

 

Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeisstörung bei Kindern

Lauth, G.W. & Schlottke, P. (1993). Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern. Weinheim: PVU

 

Krisenintervention

Roberts, A.R. (1995). Crisis intervention and time-limited cognitive treatment. Thousand Oaks: Sage

 

Lern- und Leistungsstörungen in Kindheit und Jugend

Betz, D. & Breuninger, H. (1993). Teufelskreis Lernstörungen. Theoretische Grundlagen und Standardprogramm. (3. Aufl.). Weinheim: PVU

 

Neurodermitis

Stangier, U., Gieler, U. & Ehlers, A. (1996). Neurodermitis bewältigen. Heidelberg: Springer

 

Parkinson

Strehl, U. & Birbaumer, N. (1996). Verhaltensmedizinische Intervention bei Morbus Parkinson. Weinheim: PVU

 

Pathologisches Spielen

Petry, J. (1996). Psychotherapie der Glücksspielsucht. Weinheim: PVU

 

Persönlichkeitsstörung

Beck, A.T., Freeman, A. u.a. (1993). Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen. Weinheim: PVU

Dolan, B. & Coid, J. (1993). Psychopathtic and antisocial personality disorder. Treatment and research issues. London: Gaskell

Linehan, M. (1996). Dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung. München: CIP-Medien.

 

 

Posttraumatische Belastungsstörung

Ehlers, A. (1999). Posttraumatische Belastungsstörung. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe

Foa, E.B. & Rothbaum, B.O. (1998). Treating the trauma of rape. Cognitive behavior therapy for PTSD. New York: Guilford

Meichenbaum, D.W. (1997). Treating post-traumatic stress disorder. A handbook and practice manual for therapy. Chichester: Wiley

 

Schmerzen

Basler, H.D. & Kröner-Herwig, B. (Hrsg.) (1995). Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen. Ein Schmerzbewältigungsprogramm zur Gruppen- und Einzeltherapie. München: Quintessenz

 

Schizophrenie

Hahlweg, K. & Dose, M. (1998). Schizophrenie. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.

Hahlweg, K., Dürr, H. & Müller, U. (1995). Familienbetreuung schizophrener Menschen. Ein verhaltenstherapeutischer Ansatz zur Rückfallprophylaxe. Weinheim: PVU

Roder, V., Brenner, H.D., Kienzle, N. & Hodel, B. (1992). Integriertes psychologisches Therapieprogramm für schizophrene Patienten (IPT). (2.Aufl.). Weinheim: PVU

 

Schlafstörungen

Backhaus, J. & Riemann, D. (1999). Schlafstörungen. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.

 

Sexuelle Störungen

Arentewicz, G. & Schmidt, G. (Hrsg.). (1993). Sexuell gestörte Beziehungen. (3. Aufl.). Stuttgart: Enke

Hoyndorf, S., Reinhold, M. & Christmann, F. (1995). Behandlung sexueller Störungen. Ätiologie, Diagnoastik, Therapie: Sexuelle Dysfunktion, Mißbrauch, Delinquenz. Weinheim: PVU

Zilbergeld, B. (1996). Männliche Sexualität. Tübingen: DGVT-Verlag

 

Somatoforme Störungen

Rief, W. & Hiller, W. (1998). Somatisierungsstörung und Hypochondrie. Reihe Fortschritte der Psychotherapie - Manuale für die Praxis. Göttingen: Hogrefe

 

Stottern

Fiedler, P. & Standop, R. (1994). Stottern. Ätiologie, Diagnose, Behandlung. Weinheim: PVU

 

Suizidalität

Freeman, A. & Reinecke. M.A. (1995). Selbstmordgefahr - Erkennen und Behandlen: Kognitive Therapie bei suizidalem Verhalten. Bern: Huber

 

Tinnitus

Kröner-Herwig, B. (1997). Psychologische Behandlung des chronischen Tinnitus. Weinheim: PVU

 

Zwänge

Lakatos, A. & Reinecker, H. (1999). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. Ein Therapiemanual. Göttingen: Hogrefe